Fitxategi:Wappen von Herbstadt.svg

Bereizmen handikoa(SVG fitxategia, nominaldi 951 × 1.032 pixel, fitxategiaren tamaina: 10 KB)

Fitxategi hau Wikimedia Commonsekoa da. Hango deskribapen orriko informazioa behean duzu.
Commons gordailu bat da, lizentzia askea duten multimedia fitxategiena. Lagun dezakezu.

Fitxategi hau Wikimedia Commonsekoa da

Laburpena

Armarria
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Herbstadt im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern
English: of the municipality of Herbstadt in the district of Rhön-Grabfeld, in Bavaria
Armarriaren antolaketa
InfoField
Deutsch: Gespalten von Gold und Blau, im Schildfuß belegt mit einem mit vier Spitzen von Rot und Silber gespaltenen Schildchen, vorne ein schwebendes schwarzes Tatzenkreuz, hinten ein silberner Schrägbalken, der mit drei blauen Ringen belegt ist.
Aipuak
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
tincture (BY)
InfoField
argentorcélestegulessable
Data 03.11.1981
Object history
Deutsch: Die Gemeinde Herbstadt besteht seit 1978 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Herbstadt, Breitensee und Ottelmannshausen. Das Wappen geht auf die Geschichte dieser drei Orte ein. Das schwarze Tatzenkreuz ist dem Wappen des Klosters Fulda entnommen und weist darauf hin, dass Güter in Herbstadt im Jahr 800 an das Kloster kamen. Auch der Ort Breitensee war Fuldaer Lehen. Der silberne Schrägbalken mit den drei blauen Ringen ist das Wappen der Echter von Mespelbrunn, die für Breitensee von großer Bedeutung waren. Valentin Echter von Mespelbrunn stiftete die Pfarrei Breitensee, die Bischof Julius Echter von Mespelbrunn (1573 bis 1617) im Jahr 1598 bestätigte. Im selben Jahr wurde unter seiner Herrschaft die Pfarrkirche St. Michael erbaut, die für ihre einmalig vollständige Ausstattung bekannt ist. Die Echter von Mespelbrunn errichteten auch das Schloss von Breitensee. Das kleine Schildchen ist das Wappen der Herren von Herbilstadt, dem Ortsadel von Herbstadt, der 1284 urkundlich erwähnt und 1608 erloschen ist. Die Farben Schwarz und Gold sind dem Wappen der Grafen von Henneberg entnommen. Sie sind im 13. Jahrhundert in Herbstadt belegt sowie in Breitensee und Ottelmannshausen.
Artista
InfoField
Original:
traditional
Bektorea:
Jatorria Own work using: [1]
Beste bertsioak
 Wappen Herbstadt.png
SVG genesis
InfoField
 
Fitxategi hau (bektore-irudia) hau Inkscape-ekin sortu da Gliwi-rako. .
 
Coat of arms created for the Project “Heraldry” of the German speaking Wikipedia

Lizentzia

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Irudi-oineko testuak

Add a one-line explanation of what this file represents

Fitxategi honetan agertzen diren itemak

honako hau irudikatzen du

5 otsaila 2015

media type ingelesa

image/svg+xml

Fitxategiaren historia

Data/orduan klik egin fitxategiak orduan zuen itxura ikusteko.

Data/OrduaIruditxoaNeurriakErabiltzaileaIruzkina
oraingoa05:40, 14 ekaina 202405:40, 14 ekaina 2024 bertsioaren iruditxoa951 × 1.032 (10 KB)GliwiTingierung korrigiert.
14:46, 5 otsaila 201514:46, 5 otsaila 2015 bertsioaren iruditxoa919 × 1.030 (11 KB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Herbstadt, English: Coat of Arms of Herbstadt |Source=http://www.herbstadt.rhoen-saale.net/internet/index.php |Date=05.02.2015 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Hurrengo orrialdeek dute fitxategi honetarako lotura:

Fitxategiaren erabilera orokorra

Hurrengo beste wikiek fitxategi hau darabilte:

Metadatuak