Bereizmen handikoa(SVG fitxategia, nominaldi 512 × 543 pixel, fitxategiaren tamaina: 18 KB)

Fitxategi hau Wikimedia Commonsekoa da. Hango deskribapen orriko informazioa behean duzu.
Commons gordailu bat da, lizentzia askea duten multimedia fitxategiena. Lagun dezakezu.

Fitxategi hau Wikimedia Commonsekoa da

Laburpena

Armarria
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Eresingim Kreis Landkreis Landsberg am Lech, Bayern
English: of the municipality of Eresingin the district of Landkreis Landsberg am Lech, in Bavaria
Armarriaren antolaketa
InfoField
Deutsch: Über stumpfer goldener Spitze, darin ein blaues Ulrichskreuz, in Schwarz zwei schräg gekreuzte goldene Streitkolben mit silbernen Griffen.
Aipuak
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
tincture (BY)
InfoField
argentorazuresable
Data 1959
date QS:P571,+1959-00-00T00:00:00Z/9
Object history
Deutsch: Die schräg gekreuzten Streitkolben wurden in das Gemeindewappen aufgenommen, weil sie den Herren von Eresing zugeschrieben wurden, die von 1300 bis etwa 1424 im Ort ansässig gewesen sein sollen. Sicher ist, dass die 1568 ausgestorbenen Aresinger von Türkenfeld und Pestenacker die Streitkolben im Wappen führten. Eine Verbindung dieser Familie zum Gemeindegebiet ist jedoch historisch nicht nachweisbar. Da es mehrere Aresinger/Eresinger Familien mit unterschiedlichen Wappen gibt (Lilienwappen, Schildhauptwappen), ist eine exakte Zuordnung für das 13. und 14. Jahrhundert kaum möglich. Tatsächlich ist keine der Familien mit Besitzungen in Eresing urkundlich zu belegen, es ist aber auch nicht auszuschließen. Das Ulrichskreuz verweist auf das Patrozinium der kunsthistorisch bedeutenden Pfarrkirche St. Ulrich, den Ulrichsbrunnen und die Ulrichskapelle, früher vielbesuchte Wallfahrtsziele. Ein Kreuz ist auch Bestandteil des Klosterwappens von St. Ottilien, das 1886 von der St. Benediktus-Missionsgemeinschaft im ehemaligen Jagdschloss Emming gegründet wurde. Der Weiler Emming wurde bis 1893 ganz in die neue Klosteranlage einbezogen.
Artista
InfoField
Original:
traditional
Bektorea:
Jatorria Own work using: [1]
Beste bertsioak
SVG genesis
InfoField
 
Fitxategi hau (bektore-irudia) hau Inkscape-ekin sortu da Gliwi-rako. .
 
Coat of arms created for the Project “Heraldry” of the German speaking Wikipedia

Lizentzia

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Irudi-oineko testuak

Add a one-line explanation of what this file represents

Fitxategi honetan agertzen diren itemak

honako hau irudikatzen du

18 uztaila 2014

Fitxategiaren historia

Data/orduan klik egin fitxategiak orduan zuen itxura ikusteko.

Data/OrduaIruditxoaNeurriakErabiltzaileaIruzkina
oraingoa18:46, 24 apirila 202218:46, 24 apirila 2022 bertsioaren iruditxoa512 × 543 (18 KB)GliwiWasserzeichen entfernt.
21:30, 30 iraila 201521:30, 30 iraila 2015 bertsioaren iruditxoa512 × 543 (11 KB)GliwiEinige Unebenheiten am Wappenrand beseitigt
11:28, 15 abendua 201411:28, 15 abendua 2014 bertsioaren iruditxoa744 × 789 (38 KB)GliwiKleinigkeit
11:27, 15 abendua 201411:27, 15 abendua 2014 bertsioaren iruditxoa744 × 789 (38 KB)GliwiFarblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: http://eresing.vg-windach.de/index.php?id=927,95&suche=wappen Die Form des Schildes wurde an die heraldischen Anforderungen angepasst.
09:21, 18 uztaila 201409:21, 18 uztaila 2014 bertsioaren iruditxoa708 × 773 (40 KB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Eresing, English: Coat of Arms of Eresing |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ |Date=18.07.2014 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Hurrengo orrialdeek dute fitxategi honetarako lotura:

Fitxategiaren erabilera orokorra

Hurrengo beste wikiek fitxategi hau darabilte:

Metadatuak