Fitxategi:DEU Schönau am Königssee COA.svg

Bereizmen handikoa(SVG fitxategia, nominaldi 979 × 1.151 pixel, fitxategiaren tamaina: 24 KB)

Fitxategi hau Wikimedia Commonsekoa da. Hango deskribapen orriko informazioa behean duzu.
Commons gordailu bat da, lizentzia askea duten multimedia fitxategiena. Lagun dezakezu.

Fitxategi hau Wikimedia Commonsekoa da

Laburpena

Armarria
InfoField
Deutsch: Wappen von Schönau am Königssee
English: Coat of Arms of Schönau am Königssee
Armarriaren antolaketa
InfoField
Deutsch: In Blau über gesenktem silbernen Wellenbalken auf einer goldenen Leiste die silberne Kapelle St. Bartholomä mit drei roten Kuppen, darüber rechts eine mit einem goldenen Schnitzwerkzeug besetzte schräge goldene heraldische Lilie, links eine mit einem goldenen Ahornblatt besetzte schräglinke heraldische Lilie.
Aipuak
InfoField
[1]
tincture
InfoField
argentazuregulesor
Data
Deutsch: seit 1983ko martxoaren 23a
Object history
Deutsch: Der Wellenbalken symbolisiert die geografische Lage der Gemeinde am Königssee. Die Hauptfigur, die Kapelle St. Bartholomä am Ufer des Königssees, ist das berühmte Wahrzeichen der Gemeinde und wurde aus dem seit 1964 geführten Wappen der bis 1978 selbstständigen Gemeinde Königssee übernommen. Die Lilien in den Oberecken stammen aus dem Wappen der Fürstpropstei Berchtesgaden und erinnern als apokryphe Symbole an die Grafen von Sulzbach als Gründer des Augustinerchorherrenstifts zu Beginn des 12. Jahrhunderts. Die rechte Lilie ist mit einem Schnitzwerkzeug belegt, das auf die in der Gemeinde besonders intensiv gepflegte Hausindustrie hinweist. Das seit 1964 geführte Wappen der früheren Gemeinde Schönau enthielt zwei gekreuzte Schnitzwerkzeuge. Die Herstellung von Haushaltsgegenständen aller Art (Löffel, Spindeln, Spanschachteln u.a.), der so genannten Berchtesgadener War, war früher neben der kargen Landwirtschaft der bedeutendste Wirtschaftszweig; die Produkte fanden in vielen Ländern Absatz. Das Ahornblatt auf der linken Lilie symbolisiert Naturschutzgebiet und Nationalpark Königssee. Die vorherrschenden Farben sind Rot und Silber für die Zugehörigkeit zu Salzburg bis 1816, dann Silber (Weiß) und Blau für Bayern. Seit 1978 führt die Gemeinde den amtlichen Namen Schönau a. Königssee.
Artista
InfoField
  • EzezagunaUnknown
  • vectorized by Gliwi
Jatorria [2]
Beste bertsioak
SVG genesis
InfoField
 
Fitxategi hau (bektore-irudia) hau Inkscape-ekin sortu da Gliwi-rako. .
 
This coat of arms was improved or created by the Wikigraphists of the Graphic Lab (de)

Lizentzia

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Irudi-oineko testuak

Add a one-line explanation of what this file represents

Fitxategi honetan agertzen diren itemak

honako hau irudikatzen du

media type ingelesa

image/svg+xml

checksum ingelesa

091daebfeb34f2a180a7de0a052a824a5d605754

data size ingelesa

25.025 Byte

1.151 pixel

979 pixel

Fitxategiaren historia

Data/orduan klik egin fitxategiak orduan zuen itxura ikusteko.

Data/OrduaIruditxoaNeurriakErabiltzaileaIruzkina
oraingoa20:56, 20 ekaina 201620:56, 20 ekaina 2016 bertsioaren iruditxoa979 × 1.151 (24 KB)Gliwi{{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Schönau am Königssee}} {{en| Coat of Arms of Schönau am Königssee}} |blazon = {{de|In Blau über gesenktem silbernen Wellenbalken auf einer goldenen Leiste die silberne Kapelle St. Barth...

Hurrengo orrialdeek dute fitxategi honetarako lotura:

Fitxategiaren erabilera orokorra

Hurrengo beste wikiek fitxategi hau darabilte:

Ikus fitxategi honen erabilpen global gehiago.

Metadatuak